Fourragère aux couleurs du ruban de la croix de guerre 1914 1918 avec olive aux couleurs du ruban de la croix de guerre 1939 1945


Autor/Urheber:
Original uploader was Fantassin 72 at fr.wikipedia
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
950 x 1116 Pixel (41804 Bytes)
Beschreibung:
Beschreibung fourragère aux couleurs du ruban de la croix de guerre 1914-1918 avec olive aux couleurs du ruban de la croix de guerre 1939-1945.
Datum
Quelle collection personnelle
Urheber fantassin 72
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
libre de droits
Kommentar zur Lizenz:
CC-BY-SA-2.5.
Lizenz:
Credit:
Transferred from fr.wikipedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 07:14:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

12e régiment de cuirassiers

Das Régiment Dauphin-Cavalerie war ursprünglich ein Kavallerieverband und ist heute ein gepanzertes Regiment der französischen Armee. Errichtet wurde es zur Zeit des Ancien Régime mit Befehl vom 24. März 1688 – während des Pfälzischen Erbfolgekrieges – und erhielt die Regiments-Stammnummer „19e régiment de cavalerie“ zugewiesen. .. weiterlesen

4e régiment de cuirassiers

Das Régiment la Reine-Mère Cavalerie – zuletzt „4e régiment de cuirassiers“ war ein Kavallerieverband des Ancien Régime und ein Panzerregiment der Arme blindée et cavalerie in der 1re division blindée der französischen Armee. Alten französischen Militärakten zufolge soll es bereits 1635 mit dem Marquis de Nantouillet als Mestre de camp aufgestellt worden sein. Allerdings findet sich in den vorhandenen Listen der Regimenter weder für 1635 noch 1638 der Namen „La Reine“ oder „Nantouillet“. .. weiterlesen

29e régiment d’infanterie

Das 29e régiment d’infanterie war ein Verband der französischen Infanterie. Das Regiment zeichnete sich seit seiner Aufstellung in allen Kriegen bis zum Zweiten Weltkrieg aus. Es existiert heute nicht mehr. .. weiterlesen

5e régiment d’infanterie

Das 5e régiment d’infanterie war eines der ältesten und am meisten angesehenen Infanterieregimenter der französischen Heeres. Aufgestellt während des Ancien Régime, war es eines der Regimenter der hoch angesehenen Grands Vieux. Es war auch das erste Regiment, das sich unter dem Kommando von Maréchal de France Michel Ney nach der Rückkehr von Napoléon von der Insel Elba auf dessen Seite schlug. Es wurde im Jahr 1997 aufgelöst. .. weiterlesen

Fourragère

Die Fourragère ist ein Ehrenzeichen an der Uniform von Angehörigen der militärischen Einheiten Frankreichs. Damit ausgezeichnet werden können Regimenter, selbstständige Bataillone, Kompanien oder Schiffe, die sich im Kampf um die französische Republik hervorgetan haben. Die Fourragère darf nicht mit den von Napoleon Bonaparte eingeführten Schulterschnüren, den sogenannten „Aiguillettes“ verwechselt werden. .. weiterlesen