Foureur outils


Autor/Urheber:
Größe:
1220 x 1726 Pixel (1345092 Bytes)
Beschreibung:

Handwerkszeug des Kürschners und Fell-Trockenraum. Aus "Encyclopédie, ou dictionaire raisonne des sciences, des arts et des métiers" von Denis Diderot und Jean de Rond d'Alembert, Paris 1762-1777.
IV.
FOURREUR
EXPLICATION
Outils.
Fig.1. Couteau à habiller. A la lame. B le manche.
2. Gros ciseaux. AA les taillans. BB les anneaux.
3. Forces. AA les taillans. BB le ressort.
4. Carrelets. AAA les tètes. BBB les pointes. C le piquet.
5. Chevalet. A le chevalet. B la gambette. C le piquet.
6. Couteau à ècharner. A la lame. BB les Manches.
7. Dégraissoir. A le tonneau. B le couvercle. C la manivelle. DD les supports.
8. Fer de pelletier. A la lame. B les moufles. C le poteau.
9. Banc à tirer les peaux. A la perche. B la moufle. CC les pallissoirs. DD leurs supports. EE, &c. les arcboutans. F la table. GG les treteaux.
10. Claie.
11. Pot de cuivre destiné â faire chauffer les drogues.
12. Élévation perspective de l'étuve à sécher les peaux. AA le poêles. BB, &c. peaux étendues sur des cordes.
13*. Racloire. A la lame. B le manche.

13**. Paumelle.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
own possession - collection Kuhn
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Mar 2024 00:48:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Fotograf: Berli Berlinski / Design und Realisation: Marcus Müller Pelzdesign, Regensburg, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00636 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Pelzzutatenhandlung

Eine Pelzzutatenhandlung, in Österreich Pelzzugehörhandlung, ist ein Großhandelsbetrieb und Zulieferer für die fellverarbeitenden Gewerbe, vor allem für die Kürschner und die Pelzindustrie. Charakteristisch für die Betriebe ist eine breite Lagerhaltung aller im pelzverarbeitenden Gewerbe benötigten direkten Pelzzutaten, aber auch der in der Branche verwendeten Chemikalien und Handwerkszeuge. Meist wurde sie in der Vergangenheit durch Reisende vertreten. .. weiterlesen

Pelz

Als Pelz oder auch Rauchwerk bezeichnet man zu Kleidung und Accessoires verarbeitete Fellarten und Felle von Säugetieren mit zumeist sehr dicht stehenden Haaren. .. weiterlesen