Forschergestalten- Ferdi Schüth
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
768 x 710 Pixel (56084 Bytes)
Beschreibung:
Wieso braucht man eigentlich Energiespeicher? Und welche Rolle kann Wasserstoff bei einer Stromversorgung aus regenerativen Quellen spielen? Um diese Frage dreht sich die wissenschaftliche Arbeit von Ferdi Schüth, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. In diesem Video skizziert er, welche Herausforderung die technologische Innovation bedeutet und was ihn an der Forschung so fasziniert.
Weitere Videos aus der "Forschergestalten"-Reihe:
Der YouTube-Kanal des Stifterverbandes:
Die Zukunftsmacher und ihre Visionen für
Bildung und Ausbildung, Forschung und Technik
https://www.stifterverband.org
Ein Film von Damian W. Gorczany und Stoyan Radoslavov
Motion Grafik: Johannes LDC Guerreiro
Musik: Lubomir Brashnenkov
https://www.robotnik-film.de
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Jul 2022 22:50:20 GMT
Relevante Artikel
Ferdi Schüth
Ferdi Schüth, auch Franz-Ferdinand Schüth, ist ein deutscher Chemiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr. Von Juni 2014 bis Juni 2020 war Schüth Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft.
.. weiterlesen