Folio 29r - The Ark of God Carried into the Temple


Autor/Urheber:
Pol, Hermann and Jannequin de Limbourg (1370s–1416); Jean Colombe (c. 1440–93)
Größe:
364 x 647 Pixel (74564 Bytes)
Beschreibung:
The Ark of God Carried into the Temple
Lizenz:
Public domain
Credit:
(1945) Les très riches heures du Duc de Berry: Musée Condé à Chantilly, Frankreich: Les Éditions Nomis, S. Folio 29r The page of the original manuscript can be viewed here.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Jul 2024 08:54:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Bundeslade

Die Bundeslade oder Bundestruhe war gemäß der Tora ein heiliger Kultgegenstand der Israeliten, der nach Anweisung Gottes entworfen und hergestellt wurde, um unter anderem die zwei Steintafeln mit den Zehn Geboten aufzunehmen, die er Mose auf dem Berg Sinai übergeben hatte. Die Bundeslade galt nach dem Auszug aus Ägypten und während Israels Wüstenwanderung und der sogenannten Landnahme als Garant für Gottes Gegenwart inmitten des Volkes. Sie ist bis heute das Symbol für den Bund Gottes mit dem Volk Israel. Berührt werden durfte sie nur von den Würdigsten und Hohepriestern. Jede unbefugte Berührung stellte ein Sakrileg dar und führte laut Überlieferung zum sofortigen Tod des Frevlers. Einen eindeutigen archäologischen Nachweis für die Existenz der Lade gibt es nicht. .. weiterlesen

Macht hoch die Tür

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit ist ein in Ostpreußen entstandenes Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert. Es gehört sowohl in der evangelischen Kirche, in der römisch-katholischen Kirche, in der Neuapostolischen Kirche, als auch in vielen evangelischen Freikirchen zu den bekanntesten und beliebtesten Adventsliedern und wurde auch in andere Sprachen übersetzt, beispielsweise im Jahre 1853 von Catherine Winkworth ins Englische unter dem Titel Lift up your heads, ye mighty gates. Der Text stammt von Georg Weissel (1590–1635) und wurde 1623 anlässlich der Einweihung der (evangelischen) Altroßgärter Kirche in Königsberg verfasst. Die heute mit dem Text verbundene Melodie fand sich erstmals im Freylinghausen’schen Gesangbuch (1704). .. weiterlesen