FluidMud


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (11647565 Bytes)
Beschreibung:
Schlickprobe aus dem Weserästuar. Die Probe wurde mit einem van Veen-Greifer genommen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Mar 2024 08:24:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fluid Mud

Fluid Mud, gelegentlich auch Flüssigschlick, werden unverfestigte biogene bzw. klastische Sedimentablagerungen genannt, die sich bei bzw. kurz nach Stillwasser in den Trübungszonen von Ästuaren bilden und bei Ebb- oder Flutstrom gänzlich oder zu weiten Teilen wieder resuspendiert werden. .. weiterlesen

Trübungszone

Trübungszonen sind Zonen in Ästuaren, in denen eine besonders hohe Konzentration suspendierter Sedimente in der Wassersäule vorherrscht. .. weiterlesen