Flag of Slovakia and Germany


Autor/Urheber:
Größe:
900 x 600 Pixel (2250 Bytes)
Beschreibung:
Hybrid flag of Slovakia and Germany
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt die Flagge einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Flaggen gemeinfrei („public domain“).
Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt, und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:

Diese Datei wurde von diesen Werken abgeleitet:

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Jun 2024 03:52:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Tomáš Sýkora (Eishockeyspieler, 1990)

Tomáš Sýkora ist ein deutsch-slowakischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2022 bei den Kassel Huskies aus der DEL2 unter Vertrag steht und dort auf der Position des linken Flügelstürmers spielt. Zuvor absolvierte Sýkora unter anderem über 300 Partien in der slowakischen Extraliga und gewann darüber hinaus sowohl mit dem KS Cracovia als auch GKS Tychy die Polnische Meisterschaft. Sein Onkel Otto Sýkora war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler. .. weiterlesen

Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen sind eine Eishockeymannschaft aus Dresden, die aus dem 1990 gegründeten Verein Eissportclub Dresden e. V. hervorgegangen ist. Der seit 2000 in die Betriebsgesellschaft ESCD Dresden mbH ausgelagerten Mannschaft gelang in der Saison 2007/08 der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zum Verein gehört zudem die Para-Eishockey-Mannschaft der Dresdner Eislöwen Sledge, die in der Deutschen Para-Eishockey Liga spielt. .. weiterlesen

Marian Hurtík

Marian Hurtík ist ein ehemaliger deutsch-slowakischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer. .. weiterlesen

Marián Bažány

Marián Bažány ist ein ehemaliger slowakisch-deutscher Eishockeyspieler, der von 2005 bis 2013 bei der Düsseldorfer EG in der DEL auf der Position des Verteidigers spielte. Bazany erlernte das Eishockeyspielen in seinem Heimatland, ging aber ab 2000 seinem Beruf in Deutschland nach und erhielt 2005 die deutsche Staatsbürgerschaft. Seit seinem Karriereende arbeitet er als Trainer. .. weiterlesen

Hannover Indians

Die EC Hannover Indians sind ein Eissportverein aus Hannover (Niedersachsen), der insbesondere für seine 1. Herren-Mannschaft im Eishockey bekannt ist. Obwohl einer längeren Tradition verbunden, wurde der heutige Verein erst 1998 als Kleefelder Eissportverein (KEV) gegründet. 2006 folgte die Umbenennung in EC Hannover Indians, womit der Bezug zu den beiden Vorgängervereinen verdeutlicht werden sollte. Die Mannschaft spielt aktuell in der drittklassigen Oberliga Nord. .. weiterlesen

Ivan Čiernik

Ivan Čiernik ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler mit deutscher Staatsangehörigkeit, der bis April 2018 bei den Eispiraten Crimmitschau aus der DEL2 unter Vertrag stand. .. weiterlesen

ESBG-Allstar-Game

Das ESBG-Allstar-Game war ein von 2006 bis 2008 jährlich stattfindendes Freundschaftsspiel der ESBG-Ligen Oberliga und 2. Bundesliga. Bei diesem Spiel traten ausgewählten Spieler in zwei Mannschaften gegeneinander an. Hierbei traf das Team Schwarz-Rot-Gold auf das Team United Nations. Jedes Oberligateam stellte einen Spieler und jedes Zweitligateam ein bis drei Spieler ab. Ein Teil der Akteure konnte von den Fans in der Fachzeitschrift Eishockey News ausgewählt werden. Der Rest wurde von Sportjournalisten und Experten bestimmt. .. weiterlesen