Finnentrop-Schönholthausen, Museum Heimatstube (7)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1554 x 2574 Pixel (1907730 Bytes)
Beschreibung:
Patenturkunde von 1936 des ersten Sparschälers mit längsliegendem Messerkopf zum Griff, Erfinder Albert Deimel, im Vordergrund das Modell, Museum "Heimatstube" Schönholthausen, Zur Schlerre 2, Finnentrop
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 09:56:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC-BY-SA 4.0 DE
(c) Foto: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC-BY-SA 4.0 DE
(c) Frank C. Müller, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Sparschäler

Ein Sparschäler ist ein Küchengerät, das zum Schälen von Obst und Gemüse, vorzugsweise Kartoffeln, Karotten oder Spargel, benutzt wird. Damit ist es eine Alternative zum Schälmesser. Der Vorteil gegenüber einem gewöhnlichen Küchenmesser ist, dass nur ganz dünne Schalen entfernt werden und so wenig Fruchtfleisch verloren geht. Es wird daher „sparsam“ geschält, was den Namen erklärt. .. weiterlesen