Fig2-Cuniculiplasma divulgatum S5T


Autor/Urheber:
Olga V. Golyshina, Heinrich Lünsdorf, Ilya V. Kublanov, Nadine I. Goldenstein, Kai-Uwe Hinrichs, Peter N. Golyshin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 509 Pixel (59120 Bytes)
Beschreibung:
Ultrastructure of Cuniculiplasma divulgatum strain S5T. (a) Cluster of cells, which appear rather pleomorphic when prepared as whole-mount cells and PtC-shadow-contrasted (arrowhead, direction of shadow-cast; arrow, ring-shaped cell). When seen in ultrathin sections (b, c), cells are surrounded by a single unit membrane (cm) and in general show a densely packed cytoplasm without distinct inclusions.
Lizenz:
Credit:

The novel extremely acidophilic, cell-wall-deficient archaeon Cuniculiplasma divulgatum gen. nov., sp.

nov. represents a new family, Cuniculiplasmataceae fam. nov., of the order Thermoplasmatales. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology (2016), 66, 332–340; doi:10.1099/ijsem.0.000725
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 Jan 2025 10:03:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Thermoplasmatales

Die Thermoplasmatales sind eine Ordnung der Klasse der Thermo­plasmata innerhalb der Euryarchaeota, neben den Methano­massilii­coccales als Schwestergruppe. Sie umfassen thermophile und extrem acidophile, also hitze- und säureliebende Mikroorganismen. Ihre Wuchs­optima liegen bei 40 bis 60 °C und einem pH-Wert von 0,5 bis 2. Sie sind die einzigen bekannten Lebewesen, die bei einem pH-Wert von ca. 0 überleben und wachsen können (Picrophilus). Dabei wird der pH-Wert im Zellinneren konstant bei etwa 7 gehalten. Thermoplasmatales sind kugelförmige, nur 0,5 bis 2 µm große Archaeen; meistens ohne Zellwand. Manche Arten weisen Flagellen auf. Sie ernähren sich wahrscheinlich von den organischen Überresten anderer Lebewesen, die durch die extremen Umwelt­bedingungen ihres Lebensraums umgekommen sind. .. weiterlesen