Feve 4001

(c) Jan Oosterhuis, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
1961 x 1472 Pixel (2049063 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 18:34:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Jan Oosterhuis, CC BY-SA 3.0
(c) Jan Oosterhuis, CC BY-SA 3.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-009836 / CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

FEVE-Baureihe 4000

Die Baureihe 4000 ist eine meterspurige Elektrolokomotiven der Ferrocarriles de Vía Estrecha (FEVE) in Spanien für 1.500 Volt Gleichspannung. Sie wurden auf der Bahnstrecke Bilbao–Donostia eingesetzt, wo sie bis in die 1980er Jahre in Betrieb waren. Von den 1928 gebauten zehn Lokomotiven sind fünf erhalten geblieben. .. weiterlesen

Krokodil (Lokomotive)

Als Krokodil-Lokomotive wird eine längere symmetrische Elektrolokomotive bezeichnet, bei der das Fahrwerk auf zwei Rahmen aufgeteilt ist, die jeweils mit längeren, niedrigen und schmalen Vorbauten sowie einer offenen Plattform versehen sind. Von den beiden Rahmen mit je einer Laufachse und den über Schrägstangen angetriebenen Antriebsachsen und Elektromotoren wird gelenkig ein kürzerer Lokomotivkasten als Mittelteil getragen, in dem die beiden Führerstände untergebracht sind und auf dessen Dach sich zwei Scherenstromabnehmer befinden. .. weiterlesen

Ferrocarriles de Vía Estrecha

Die zahlreichen spanischen Schmalspurbahnen wurden ab den 1930er Jahren in der staatlichen Explotación de Ferrocarriles por el Estado (EFE) zusammengefasst und 1965 in das Staatsunternehmen Ferrocarriles de Vía Estrecha (FEVE) ausgegründet. Zum 1. Januar 2013 wurde FEVE im Zuge staatlicher Sparmaßnahmen in die Eisenbahngesellschaft Renfe Operadora und den Infrastrukturbetreiber Administrador de Infraestructuras Ferroviarias (ADIF) eingegliedert. Renfe Feve, abgekürzt Feve, ist seitdem eine Handelsabteilung von Renfe Operadora. .. weiterlesen