Feuerlöscheimer 19 Jh


Autor/Urheber:
Photo: Andreas Praefcke
Größe:
1633 x 1661 Pixel (1946626 Bytes)
Beschreibung:

Zwei Feuerlöscheimer aus Erzingen (heute zu Balingen), 19. Jh., Leder und Nadelholz


Landesmuseum Württemberg (Außenstelle: Museum für Volkskultur Waldenbuch), E.4, Inv. Nr. VK 1988/570 + VK 1988/571
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jan 2024 13:55:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eimer

Ein Eimer bzw. Kübel, umgangssprachlich in Teilen Österreichs auch Amper, in Südtirol Kondl, in Teilen Deutschlands Kufe, Küfe oder Bütte, ist ein oben offener, zylindrischer oder schwach konischer Behälter mit flachem, seltener gewölbtem Boden, der aus unterschiedlichen Materialien, früher vorzugsweise aus Holz oder Leder, heute aus Metall oder Kunststoff, besteht. Der Eimer ist ein besonders konstruiertes, einseitig offenes Behältnis, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen, durch den zumeist beweglichen Griff, genauer Henkel ist ferner z. B. ein manuelles Ergreifen möglich. Dadurch wird der Eimer ein vielseitig einsetzbares Transportmittel. Bevorzugt wird er zum Transport von Flüssigkeiten oder Schüttgut verwendet. Zum Tragen ist der Eimer meist mit einem beweglichen Henkel versehen, der beim Ausschütten oder Ausgießen des Inhalts heruntergelegt werden kann. .. weiterlesen

Löscheimer

Löscheimer, österr. Löschkübel, waren früher eine weit verbreitete Ausrüstung, um bei Bränden das Wasser per Hand zu schöpfen. Sie waren außerdem als Kleinlöschgerät in jedem Haushalt Pflicht. Dabei wurden Löscheimer meist mit dem Namen oder den Initialen des Besitzers oder des Feuerwehrstandortes gekennzeichnet. Als Löscheimer dienen die platzsparenden Falteimer, aber auch Eimer aus verzinktem Stahl, Holz, Leder, Bast oder Weidengeflecht. Häufig sind Löscheimer mit einem zweiten Henkel, der am Boden angebracht ist, ausgestattet. So können sie mit der Öffnung nach unten aufgehängt werden, damit keine Wasserreste darin zurückbleiben, die zu Rost oder Fäulnis führen könnten. Beim Gebrauch erleichtert dieser Henkel das schwungvolle Ausschütten des Wassers. .. weiterlesen