Fernsehturm Stuttgart


Autor/Urheber:
Wladyslaw, edit by Karlo
Größe:
1922 x 2966 Pixel (1109491 Bytes)
Beschreibung:
Fernsehturm Stuttgart
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 19:26:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland

Das Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ist eine Auszeichnung der Bundesingenieurkammer für herausragende Werke des Ingenieurbaus in der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung, die erstmals am 5. Dezember 2007 vergeben wurde, wird von der Bundesregierung gefördert und finanziell unterstützt. .. weiterlesen

Liste der höchsten Fernsehtürme

Diese Liste der höchsten Fernsehtürme führt die weltweit höchsten Fernsehtürme mit einer Gesamthöhe von über 200 Metern auf. Aufgeführt sind Bauwerke, die von der Literatur als Fernsehtürme oder Fernmeldetürme bezeichnet werden, weil sie entsprechende architektonische Merkmale aufweisen. Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie alle der Übertragung von Fernseh- oder Hörfunkprogrammen dienen. .. weiterlesen

Fernsehturm

Fernsehturm oder Fernmeldeturm nennt man einen meist röhrenförmigen Turm in schlanker Stahlbetonbauweise, von dem Hörfunk- oder Fernsehsignale ausgesendet werden. Fernmeldetürme werden auch für richtfunkbasierte Telekommunikation, wie beispielsweise die Übertragung von Telefongesprächen verwendet, wobei diese heute zunehmend durch Glasfaserkabel oder Satellitenkommunikation übernommen wird. Der Unterschied zum allgemeinen Funkturm liegt in der Bauweise; von Hochhäusern unterscheidet einen Fernsehturm der Hauptzweck. Fernsehtürme sind vielfach für den Publikumsverkehr geöffnet und bieten neben Aussichtsplattformen auch Restaurants oder Cafés. Eine Sonderform des Fernmeldeturms waren die militärisch genutzten Aufklärungstürme, die heute meist stillgelegt sind. .. weiterlesen

Fritz Leonhardt

Fritz Leonhardt, eigentlich Friedrich Christof Leonhardt, war einer der einflussreichsten deutschen Bauingenieure des 20. Jahrhunderts. Er ist Gründer des Ingenieurbüros Leonhardt, Andrä und Partner in Stuttgart. .. weiterlesen

Filder

Die Filder (Plural) – auch Filderebene, Filderhochebene oder Filderhöhe – sind eine leicht gewellte, fruchtbare Hochebene in Baden-Württemberg, die sich über die Westhälfte des Landkreises Esslingen und die südlichen Stadtbezirke der Landeshauptstadt Stuttgart erstreckt. Geologisch ist sie durch Überformung einer Verwerfungszone aus der Lias-Zeit entstanden. .. weiterlesen

Turm

Ein Turm ist ein begehbares vertikal ausgerichtetes Bauwerk, das sich über seine Höhe definiert. Das heißt, seine Höhe beträgt entweder ein Mehrfaches seines Durchmessers bzw. seiner Stärke und/oder er überragt deutlich die umgebende Bebauung bzw. anschließende Bauteile. Ein Turm kann für sich stehen, oder Teil eines größeren Gebäudes bzw. einer baulichen Anlage sein. Türme können prinzipiell aus unterschiedlichsten Materialien errichtet werden. Weit verbreitet sind die auch sonst im Bauwesen üblichen Baumaterialien: Holz, Metall, Stein, Stahl oder Beton. .. weiterlesen