Fernando de Noronha - vista aera


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (2372993 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 16:30:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fernando de Noronha

Fernando de Noronha ist eine brasilianische Inselgruppe vulkanischen Ursprungs im Atlantik, etwa 350 km östlich des brasilianischen Festlandes. Obwohl sie vor der Küste von Rio Grande do Norte liegt, gehört sie als Staatsdistrikt, amtlich portugiesisch Distrito Estadual de Fernando de Noronha, zum Bundesstaat Pernambuco und mit 14 weiteren Gemeinden seit 2017 zur geografisch-statistischen Região Geográfica Imediata do Recife. Benannt ist der Archipel nach dem portugiesischen Händler Fernão de Loronha, dem der Archipel wegen Verdiensten um den Holzimport aus Brasilien von der portugiesischen Krone geschenkt wurde. .. weiterlesen

Welterbe in Brasilien

Zum Welterbe in Brasilien gehören 23 UNESCO-Welterbestätten, darunter 15 Stätten des Weltkulturerbes, sieben Stätten des Weltnaturerbes und eine gemischte Stätte. Brasilien ist der Welterbekonvention 1977 beigetreten, die erste Welterbestätte wurde 1980 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2021 eingetragen. .. weiterlesen

Liste der Nationalparks in Brasilien

In Brasilien gibt es 73 Nationalparks. Schutzgebiete ähnlichen Charakters gibt es unter dem Namen Estação Ecológica. Regional gegründete Schutzgebiete gibt es auch auf der Ebene der Bundesstaaten und auf Gemeindeebene. Der Einfachheit halber werden auch einige bedeutendere dieser Gebiete unter Nationalparks in Brasilien subsumiert. .. weiterlesen