Femegericht Gemälde F Hiddemann


Autor/Urheber:
Friedrich Hiddemann (1829-1892)
Größe:
2610 x 1901 Pixel (477440 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
PD-Old
Lizenz:
Public domain
Credit:
Das Wissen des 20.Jahrhunderts, Bildungslexikon, Rheda, 1931
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 11:39:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gerichtsbaum

Ein Gerichtsbaum bezeichnet im gemeinen deutschen Recht einen Baum, unter dem im Mittelalter und der Frühen Neuzeit regelmäßig Gericht gehalten wurde. .. weiterlesen

Friedrich Hiddemann

Friedrich Peter Hiddemann war ein deutscher Maler und Lithograf der Düsseldorfer Schule. .. weiterlesen

Feme

Der Begriff Feme steht für die Gerichtsbarkeit von Femegerichten, einer Form der mittelalterlichen Strafjustiz, und auch für die von diesen verhängten Strafen. In der Weimarer Republik wurde der Begriff von konspirativen rechtsextremen Gruppierungen im Zusammenhang mit aus politischen Motiven begangenen sogenannten Fememorden verwendet. Der Charakter der mittelalterlichen Feme unterscheidet sich davon. Letztere wurde im Mittelalter lange Zeit als legale Appellationsinstanz bzw. „Notinstanz“ bei Rechtsverweigerung vor Ort angesehen. .. weiterlesen