Feldsteinkirche Wildenbruch Jahr 1900


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
950 x 1022 Pixel (163467 Bytes)
Beschreibung:
Dorfkirche Wildenbruch um 1900. Denkmalgeschützte Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit spätbarockem Fachwerkturmaufsatz von 1737. Der Fachwerkaufsatz wurde nach zwischenzeitlichen Veränderungen (im Bild) 1992 in den Originalzustand von 1737 zurückversetzt. Entgegen anderslautenden Darstellungen handelt es sich nicht um eine Wehrkirche. Wildenbruch ist ein Ortsteil von Michendorf, einer Gemeinde im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Pfarrarchiv Wildenbruch. Taken from: Andreas Kitschke: Wildenbruch bei Potsdam. Dorfkirche. Peda-Kunstführer Nr. 386, Kunstverlag Peda, Passau 1997, page 5 ISBN 3-89643-042-4.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Feb 2023 14:53:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dorfkirche Wildenbruch

Die evangelische Dorfkirche Wildenbruch ist eine Feldsteinkirche aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sie liegt rund 250 Meter nordöstlich des Großen Seddiner Sees im Dorfkern Wildenbruchs, einem Ortsteil der Gemeinde Michendorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg (Deutschland). Das vierteilige Baudenkmal besteht aus einem breiten Westturm mit späterem Fachwerkaufsatz, einem leicht eingezogenen Schiff, Chor und Apsis. .. weiterlesen