Feldpostmarke Nordafrika 1943


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
215 x 250 Pixel (31772 Bytes)
Beschreibung:
Deutsches Reich, Feldpost des zweiten Weltkrieges
Kommentar zur Lizenz:
Für Hintergrundinformationen sei auf Wikipedia:Bildrechte verwiesen.
Hinweis: Es ist zu beachten, dass diese Lizenz nicht für Tonaufnahmen verwendet werden sollte.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
nazi
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 17:46:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J10080A / Schwahn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J18468 / Schütze / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MN-1589-07 / Mendel / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Deutsche Feldpost im Zweiten Weltkrieg

Die Deutsche Feldpost des Zweiten Weltkriegs war ein Teil der zivilen Post, welcher zur Erfüllung einer fachlichen Aufgabe in die militärische Organisation der deutschen Streitkräfte eingegliedert war. Im organisatorischen Bereich unterschied man zwischen regulärer Post aus ziviler Herkunft und der sogenannten Heerespost, zur Kommunikation militärischer Dienststellen und Verbände. Die Feldpost nahm am 2. September 1939 offiziell ihren allgemeinen Dienst auf. .. weiterlesen