Felbertauern Felssturz


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (4691992 Bytes)
Beschreibung:
Felssturz auf der Felbertauern Straße (14. Mai 2013)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Feb 2024 09:18:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Felbertauern Straße

Die Felbertauern Straße ist eine etwa (ehemals) 63,7 Kilometer lange, ganzjährig geöffnete Straßenverbindung innerhalb Österreichs zwischen Mittersill im Land Salzburg und Matrei in Osttirol durch den Felbertauerntunnel und dann als B 108 weiter bis nach Lienz. Das B in der Nummerierung der Straße deutet darauf hin, dass es sich um eine ehemalige Bundesstraße handelt, die per Gesetz im Jahr 2002 zu einer Landesstraße B umgewidmet wurde. Die 36,3 km lange Strecke von Mittersill bis Matrei wird auch als Felbertauern-Mautstraße bezeichnet, da es sich hier um eine Privatstraße im Besitz der Felbertauernstraße AG handelt. Dieses Stück wurde 1967 erbaut. Die interne Bezeichnung P1 – von Privatstraße – der Felbertauernstraßen AG wird gelegentlich auch außerhalb verwendet. Neben der Mautstelle am Tunnelsüdportal wird ein Felbertauern Museum zur Geschichte dieses Alpenübergangs und der Entstehung der Straße betrieben, welches in den Schulsommerferien von Donnerstag bis Sonntag geöffnet ist. .. weiterlesen