Fechtraum Darmstadtia Gießen

(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
2560 x 1920 Pixel (943584 Bytes)
Beschreibung:
Fechtraum im Verbindungshaus von Darmstadtia Gießen, Gießen, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk.
(→ weitere 2,728 Bilder von mir in der Galerie)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 03:53:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paukzeug

Paukzeug bzw. Mensurzeug bezeichnet die Ausrüstung von Studentenverbindungen, die zum Pauken bzw. zum Schlagen einer Mensur benötigt wird. .. weiterlesen

Mensur (Studentenverbindung)

Eine Mensur ist ein traditioneller, streng reglementierter Fechtkampf zwischen zwei männlichen Mitgliedern unterschiedlicher Studentenverbindungen mit geschärften Klingenwaffen. Der fechttechnische Fachbegriff „Mensur“ bezeichnet seit dem 16. Jahrhundert einen festgelegten Abstand der Paukanten zueinander. Mensuren werden von vielen Verbindungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie einigen wenigen in Belgien, Polen und im Baltikum gefochten, je nach Hochschulort mit Korb- oder Glockenschlägern. Verbindungen, die die Mensur pflegen, werden allgemein mit dem Begriff schlagend bezeichnet. Die Paukanten sind heute bis auf Teile ihres Kopfes und Gesichts vor Verletzungen weitgehend geschützt. Gegebenenfalls dabei entstehende Wunden und deren Narben heißen Schmisse. .. weiterlesen

Pauken

Als Pauken bezeichnet man das Erlernen und Einüben des Akademischen Fechtens bei schlagenden Studentenverbindungen. Der Begriff steht mittlerweile im übertragenen Sinne für intensives und mechanisches Lernen oder Auswendiglernen vor einer Prüfung. .. weiterlesen