Fatehput Sikiri Buland Darwaza gate 2010


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2938 x 2536 Pixel (3894472 Bytes)
Beschreibung:
Buland Darwaza gate to Jami Masjid mosque, Fatehpur Sikiri, India.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 02:53:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fatehpur Sikri

Fatehpur Sikri ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh in Indien mit etwa 35.000 Einwohnern. Hier befand sich Ende des 16. Jahrhunderts die Hauptstadt des Mogulreiches. Die Baudenkmäler des Palastbezirks stehen seit 1986 unter dem Schutz der UNESCO und gehören zum Weltkulturerbe der Menschheit. .. weiterlesen

Jama Masjid (Fatehpur Sikri)

Die Freitagsmoschee in der vom Großmogul Akbar gegründeten Stadt Fatehpur Sikri im äußerten Westen des indischen Bundesstaats Uttar Pradesh zählt zu den größten und schönsten Moscheen des Landes. .. weiterlesen

Welterbe in Indien

Zum Welterbe in Indien gehören 42 UNESCO-Welterbestätten, darunter 34 Stätten des Weltkulturerbes, sieben Stätten des Weltnaturerbes und eine gemischte Kultur- und Naturerbestätte. Indien hat die Welterbekonvention 1977 ratifiziert, die ersten vier Welterbestätten wurden 1983 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzten Welterbestätten wurden 2023 eingetragen. .. weiterlesen

Torbau

Die Begriffe Torbau oder Torgebäude bezeichnen größere tiefenräumlich gestaltete und weitgehend von der umgebenden Bebauung unabhängige Toranlagen im Sinne eines eigenständigen Gebäudes oder einer funktionellen Einheit als Teil eines größeren Gebäudes oder Gebäudekomplexes. Sie stehen meist auf der Grenze zwischen zwei nicht überdachten Freiflächen, haben einen oberen Anschluss und haben oft einen weniger funktionalen als vielmehr einen repräsentativen Charakter. .. weiterlesen