Farfisa Syntorchestra Overview


Autor/Urheber:
Matrixsynth
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1195 Pixel (388807 Bytes)
Beschreibung:
Übersicht über das Farfisa Syntorchestra
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Sep 2023 21:27:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Farfisa Syntorchestra

Das Farfisa Syntorchestra, oft fälschlich Synthorchestra und alternativ auch mit dem Zusatz Stereo beworben, ist ein analoges Streicherkeyboard der italienischen Firma Farfisa. Es wurde 1975 vorgestellt und unter anderem von bekannten Künstlern der Berliner Schule wie Manuel Göttsching und Klaus Schulze verwendet. .. weiterlesen

Streicherkeyboard

Ein Streicherkeyboard ist ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, mit dem der Klang eines Streichorchesters elektronisch nachgebildet werden soll. Das bekannteste Modell dieser Klasse war das von der niederländischen Eminent Orgelbouw B.V. ab 1974 angebotene Solina String-Ensemble, das den Klang der Popmusik in den 1970er-Jahren entscheidend mitprägte. .. weiterlesen