Farewell of Admetus & Alcestis


Autor/Urheber:
Größe:
984 x 525 Pixel (447703 Bytes)
Beschreibung:
The Farewell of Admetus (ATMITE) and Alcestis (ALCSTI). Etruscan red-figure amphora found in Vulci.
Inscription on the left: ECA ERSCE NAC ACHRUM FLERTHRCE (She went and in this way she satisfied Acheron with a sacrifice)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Drawing after original by George Dennis, The Cities and Cemeteries of Etruria, 1848, Introduction (lxxxix-xc)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 07 Oct 2023 22:47:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor

Die Liste der 999 Frauen des Heritage Floor führt die 999 Frauen auf, denen im Kunstwerk The Dinner Party von Judy Chicago eine goldene Inschrift auf den 2304 dreieckigen weißen handgefertigten Porzellanbodenfliesen des Heritage Floor gewidmet wurde. Der Boden unter der Tafel wird von Chicago als symbol of our heritage (deutsch: Symbol unseres Kulturerbes) beschrieben. Dieser Geschichtsboden sollte das buchstäbliche und symbolische Fundament der Festtafel sein. Die Namenszüge verlaufen zumeist über mehrere nebeneinanderliegende Kacheln. Hergestellt wurden die Fliesen in der China Boutique außerhalb von Los Angeles. Sie wurden mehrfach mit Regenbogen- und Goldglanz gebrannt. Der Herstellungsprozess des Heritage Floor nahm mehr als zwei Jahre in Anspruch. .. weiterlesen

Charun

Charun ist ein etruskischer Unterweltdämon, in der Funktion dem griechischen Hermes vergleichbar, in welcher er als Begleiter während der Totenreise auftritt. Er ist jedoch auch in der Funktion eines Grabwächters, auch zusammen mit weiteren Charunten, zu sehen. Der Name stammt von Charon, in der griechischen Mythologie der Fährmann, der die Toten über den Totenfluss Acheron setzt. Der etruskische Charun geleitet die Toten mit einem großen Hammer in die Unterwelt. Er wird oft zusammen mit Aita und Vanth abgebildet, ebenfalls Figuren aus der etruskischen Unterwelt. Charun wird erst seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. bildlich dargestellt. Ähnlich den Tuchulcha kann Charu(n) auch als Gattungsbezeichnung auftreten und das Geschlecht der Charunten variieren. .. weiterlesen

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Kali

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Kali auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago. Sie ist Teil der Liste der 999 Frauen des Heritage Floor, die den jeweiligen Gedecken auf dem Tisch zugeordnet sind. Die Namen der 999 Frauen befinden sich auf den Kacheln des Heritage Floor, der unterhalb des Tisches angeordnet, zur Kunstinstallation gehört. .. weiterlesen

Tuchulcha

Tuchulcha ist in der etruskischen Mythologie ein Dämon der Unterwelt meist männlichen Geschlechts. Die Bezeichnung wird in der Überlieferung jedoch auch als Gattungsbezeichnung genutzt, womit Schwankungen der Geschlechtlichkeit des Dämons in der Darstellung einhergehen; hierin gleicht die Verwendung derjenigen des ebenfalls etruskischen Unterweltdämons Charun. Eine Darstellung des Dämons findet sich in der Tomba dell’Orco in Tarquinia sowie auf einem faliskischen Stamnos. .. weiterlesen