Farbperspektive - Linsenkrümmung


Autor/Urheber:
Größe:
556 x 633 Pixel (74801 Bytes)
Beschreibung:
Farbperspektive: Kurzwelliges, blaues Licht wird stärker gebrochen als langwelliges, rotes (Dispersion). Deshalb treffen sich die blauen Strahlen näher an der Linse als die roten. Um einen roten Gegenstand scharf zu sehen, muss sich die Augenlinse stärker krümmen als für einen gleich weit entfernten blauen. Die Anstrengung unserer Augenmuskeln ist nun teilweise ein Maß dafür, wie nahe ein Gegenstand ist. Je größer die Anstrengung (und die Augenlinsen-Krümmung), um so näher erscheint uns der Gegenstand.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Jun 2023 06:27:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Farbperspektive

Die Farbperspektive besagt, dass Farben eine unterschiedliche Tiefenwirkung besitzen. Rot- und gelbhaltige (warme) Farben treten in den Vordergrund und blau- und türkishaltige (kalte) in den Hintergrund. Zum einen bezieht sich die Farbperspektive auf die Alltagserfahrung, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen. Zum anderen kennzeichnet sie die Erscheinung, dass Farben auf zweidimensionalen Bildern unterschiedliche räumliche Entfernungen suggerieren. Die Erscheinung ist teils durch die Physik und Physiologie des menschlichen Auges, teils psychologisch bedingt. .. weiterlesen