Falteimer


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1936 x 2592 Pixel (1970372 Bytes)
Beschreibung:
Falteimer für den Einsatz bei der Feuerwehr
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Sep 2023 02:37:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Falteimer

Der Falteimer, Falttonne oder Faltkübel ist ein faltbarer Wasserbehälter aus Stoff, Leder, Gummi oder aus imprägniertem Segeltuch (Segeltucheimer). Segeltucheimer sind vor allem aus der Seefahrt bekannt; in der Brandbekämpfung werden die Falteimer als Löscheimer bezeichnet. .. weiterlesen

Löscheimer

Löscheimer, österr. Löschkübel, waren früher eine weit verbreitete Ausrüstung, um bei Bränden das Wasser per Hand zu schöpfen. Sie waren außerdem als Kleinlöschgerät in jedem Haushalt Pflicht. Dabei wurden Löscheimer meist mit dem Namen oder den Initialen des Besitzers oder des Feuerwehrstandortes gekennzeichnet. Als Löscheimer dienen die platzsparenden Falteimer, aber auch Eimer aus verzinktem Stahl, Holz, Leder, Bast oder Weidengeflecht. Häufig sind Löscheimer mit einem zweiten Henkel, der am Boden angebracht ist, ausgestattet. So können sie mit der Öffnung nach unten aufgehängt werden, damit keine Wasserreste darin zurückbleiben, die zu Rost oder Fäulnis führen könnten. Beim Gebrauch erleichtert dieser Henkel das schwungvolle Ausschütten des Wassers. .. weiterlesen