Fairey gannet a s 4


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1507 x 654 Pixel (975890 Bytes)
Beschreibung:
Fairey Gannet A.S.4
Kommentar zur Lizenz:
--raboe001 08:05, 2 November 2005 (UTC)
Lizenz:
Credit:
selbst fotografiert DigiCam C2100UZ
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 05:06:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fairey Gannet

Die Fairey Gannet wurde 1946 im Auftrag der Royal Navy als erstes trägergestütztes, zur U-Boot-Jagd optimiertes Kampfflugzeug mit Turboprop-Antrieb von dem britischen Flugzeughersteller Fairey Aviation entwickelt. Spätere Versionen dienten zur luftgestützten Luftraumaufklärung und -überwachung. Gannet ist das englische Wort für Basstölpel, einen gansgroßen Seevogel. Das Flugzeug wurde so benannt, weil es mit gefalteten Flügeln auf dem Träger stehend diesem Tier ähnelt. .. weiterlesen

Bundesmarine

Bundesmarine war bis zur Wiedervereinigung 1990 die inoffizielle Bezeichnung für die Seestreitkräfte der Bundesrepublik Deutschland. Bis 1995 organisierte sich die Marine als gesamtdeutsche Teilstreitkraft der Bundeswehr neu und firmierte anschließend unter dem Namen Deutsche Marine. Diese Bezeichnungen wurden und werden auch auf den entsprechenden Mützenbändern verwendet. .. weiterlesen

Aeronauticum

Das Aeronauticum ist ein deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum in Wurster Nordseeküste. Der Name des Museums leitet sich vom englischen Wort Aeronautics bzw. dessen deutscher Übersetzung Aeronautik ab. .. weiterlesen