Fahrplan 1890 auf der Vennbahn Aachen-Ulflingen


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1024 x 646 Pixel (163021 Bytes)
Beschreibung:
Fahrplan 1890 auf der Vennbahn Aachen-Ulflingen
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 26 Mar 2025 22:15:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Monschau

Monschau ['mon.ʃaʊ, auch 'mɔn.dʒaʊ̯] ist eine Stadt an der Rur in der Eifel. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Städteregion Aachen. Die Stadt liegt zwischen den Berghängen des Naturparks Hohes Venn-Eifel in der Rureifel, die ihren Namen nach dem Fluss Rur trägt. .. weiterlesen

Raeren

Raeren   ist ein belgischer Grenzort bei Aachen und eine der neun Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Etwa 50 Prozent der rund 11.000 Einwohner sind Ausländer ohne belgische Staatsbürgerschaft, die weitaus meisten davon Deutsche. .. weiterlesen

Bahnhof Walheim (b Aachen)

Der Bahnhof Walheim (b Aachen) ist ein Bahnhof in Walheim, heute Stadtteil von Aachen, an der Vennbahn und ist Endpunkt der Bahnstrecke Stolberg–Walheim. Der Bahnhof wurde am 1. Juli 1885 eröffnet, die höchsten Verkehrszahlen und die größte Ausdehnung wurden in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erreicht. .. weiterlesen

Bahnstrecke Welkenraedt–Raeren

Die Bahnstrecke Welkenraedt–Raeren ist eine 14 km lange Nebenbahn in der Provinz Lüttich in Belgien, die die Städte Welkenraedt, Eupen und Raeren verbindet. Heute wird die Strecke von Infrabel betrieben und zwischen Welkenraedt und Eupen von Intercity-Zügen der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen befahren. Der Abschnitt Eupen–Raeren wird zurzeit nur für gelegentliche Überführungsfahrten zu einem in Raeren ansässigen Lokomotivhändler genutzt. .. weiterlesen

Ulflingen

Ulflingen ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Clerf. Ulflingen ist die nördlichste Gemeinde des Großherzogtums und liegt in der Nähe des Dreiländerecks mit Belgien und Deutschland. .. weiterlesen

Bahnstrecke Stolberg–Walheim

Die Bahnstrecke Stolberg–Walheim, ist heute eine 17 km lange Nebenbahn und im Bereich von Stolberg aufgrund der Lage zum Vichtbach auch Stolberger Talbahn genannt, soll wieder die Stadt Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen mit dem heutigen Aachener Stadtteil Walheim verbinden. Sie befindet sich seit 2000 im Besitz der EVS Euregio Verkehrsschienennetz. Auf dieser Strecke führt die DB Regio mit der Euregiobahn auf dem Abschnitt Stolberg (Rheinl) Hbf – Stolberg-Altstadt einen fahrplanmäßigen Personenverkehr durch. Güterverkehr findet auf der Strecke zwischen dem Gewerbegebiet Rüst und Stolberg Hbf statt. .. weiterlesen

Stolberg (Rheinland) Hauptbahnhof

Der Keilbahnhof Stolberg (Rheinl) Hbf liegt an der Bahnstrecke Köln–Aachen und ist der größte Personen- und Güterbahnhof der Stadt Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen