Fabrication du verjus BnF Latin 9333 fol. 83


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war BorgQueen in der Wikipedia auf Englisch
Größe:
549 x 627 Pixel (113227 Bytes)
Beschreibung:
Grünernte von Weintrauben. Aus dem Handbuch der Familie Corutti in Verona um 1375
Kommentar zur Lizenz:
This image is a reproduction of a bidimensional map, now in the public domain. For this reason, it is in the public domain in the United States of America.

In France, it is possible (but not certain) that this photographic reproduction is copyrighted by the administration who performed it, i.e. the Bibliothèque nationale de France (BNF). However, BNF gave us the authorization to use any image from their database on our sites and CD/DVDs.

We thank BNF for its kind collaboration. This image may be consulted on the Mandragore database under the classification mark Latin 9333 folio 83.

See also Category:Mandragore images.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 05:03:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F001991-0009 / Brodde / CC-BY-SA 3.0
(c) Andrew Teubes, CC BY-SA 2.0
(c) Andrew Teubes, CC BY-SA 2.0
(c) Andrew Teubes, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Verjus

Verjus [vɛʁ.'ʒy] ist ein saurer Saft, der durch das Auspressen unreifer Trauben erzeugt wird. Verjus ist deutlich milder als Essig. .. weiterlesen

Reberziehung

Unter Reberziehung oder Rebenerziehung versteht man im Weinbau alle Maßnahmen, die ein charakteristisches Stockgerüst aus dem alten Holz der Rebstöcke ergeben, wobei die Pflanzentfernung, das Unterstützungsgerüst und der Schnitt des einjährigen Holzes mitentscheidend sind. Damit ergibt sich ein bestimmtes Erziehungssystem. Mit jährlichen Rebschnittmaßnahmen wird dem akrotonischen Wachstum und den Auswirkungen der Apikaldominanz entgegengewirkt, um das gewählte Erziehungssystem zu erhalten. Das Erziehungssystem wird beeinflusst von der Rebsorte, der beabsichtigten Qualität, vom Arbeitsaufwand und von den gebietstypischen Besonderheiten. Bei allen Erziehungssystemen ist man bestrebt, einerseits eine möglichst gute Laubwandstruktur und andererseits arbeitswirtschaftliche Vorteile zu erreichen. Für die Auswahl des Erziehungssystems ist unter anderem auch entscheidend, ob Kelter- oder Tafeltrauben produziert werden und welches Ernteverfahren angewendet wird. .. weiterlesen