FMA IA 63 Pampa 1991


Autor/Urheber:
JO2 Pete Hatzakos
Größe:
2830 x 1870 Pixel (1116889 Bytes)
Beschreibung:
An Argentine air force IA-63 Pampa aircraft sits on display at the 1991 Paris Air Show in France.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist ein Werk eines Angestellten der U.S. Air Force, das im Verlauf seiner offiziellen Arbeit erstellt wurde. Als ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten ist diese Datei gemeinfrei.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 14:59:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

FMA IA 63 Pampa

Die FMA IA 63 Pampa ist ein zweisitziges leichtes Kampf- und Trainer-Flugzeug der Fábrica Militar de Aviones (FMA) in Córdoba, Argentinien. .. weiterlesen

Fábrica Argentina de Aviones

Die Fábrica Argentina de Aviones, bis 2009 Fábrica Militar de Aviones, ist ein argentinischer Hersteller von Flugzeugen mit Sitz in Córdoba. Bis zu seinem Verkauf am 1. April 1995 befand sich das Unternehmen im Besitz des argentinischen Staates, danach gehörte es bis 2008 Lockheed Martin und firmierte unter Lockheed Martin Aircraft Argentina SA. Seit März 2009 gehört es wieder dem argentinischen Staat. .. weiterlesen

Fuerza Aérea Argentina

Die Fuerza Aérea Argentina (FAA) sind die Luftstreitkräfte der Republik Argentinien und die zweite von drei Teilstreitkräften der Streitkräfte Argentiniens. Sie wird von Brigadegeneral Xavier Isaac geführt und ist mit 12.900 Angehörigen, davon zwei Drittel Soldaten, zwar in Bezug auf den Personalbestand größer als die des benachbarten Chiles, gegenüber der Fuerza Aérea de Chile ist ihre Ausrüstung jedoch veraltet. .. weiterlesen

Einstrahliges Flugzeug

Einstrahlige Flugzeuge werden von einem einzigen luftatmenden Strahltriebwerk angetrieben. Sie wurden seit den 1930er-Jahren vor allem in Deutschland, in der Sowjetunion und in den USA parallel zu den Raketenflugzeugen mit regelbaren Raketenantrieben entwickelt. Raketenflugzeuge waren bereits frühzeitig die experimentelle Grundlage für eine Weiterentwicklung der einstrahligen Modellreihen. Der grundlegende Unterschied dieser beiden Konstruktionstypen besteht darin, dass der für die Verbrennung des Treibstoffs notwendige Sauerstoff bei einem Raketenflugzeug in Tanks mitgeführt wird und bei einem Flugzeug mit Strahlantrieb der Umgebungsluft entnommen wird. .. weiterlesen