FBehrens 2009 06 27 Maasholm


Autor/Urheber:
Chris Hartmann
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 673 Pixel (531499 Bytes)
Beschreibung:
SK Fritz Behrens im Juni 2009 aufgelegt in Maasholm
Kommentar zur Lizenz:
CC-by-sa/3.0
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: eigene Aufnahme)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 20:53:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seenotrettungsstation Greifswalder Oie

Die Seenotrettungsstation Greifswalder Oie liegt in Mecklenburg-Vorpommern auf einer kleinen Insel mit Leuchtturm am Übergang des Greifswalder Boddens zur offenen Ostsee. Betreiberin der Station ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die im Nothafen am südlichen Ende der Greifswalder Oie einen Seenotrettungskreuzer (SK) stationiert hat. Der Kreuzer wird durch eine dreiköpfige, fest angestellte Besatzung gefahren, die rund um die Uhr im 250 Meter entfernten Stationsgebäude für einen Einsatz bereitsteht. Alle 14 Tage steuert der Kreuzer das Festland in Freest an, um die Ablösung an Bord zu nehmen. Insgesamt stehen sieben hauptamtliche Kräfte zur Verfügung, die während ihrer Dienstzeit laufend den Schiffsfunk mithört, um im Notfall sofort auslaufen zu können. Die Alarmierung erfolgt ansonsten durch die Zentrale der DGzRS in Bremen, wo die Seenotleitung Bremen ständig alle Alarmierungswege für die Seenotrettung überwacht. .. weiterlesen

23,3-Meter-Klasse der DGzRS

Die 23,3-Meter-Klasse war eine Serie von sieben Seenotkreuzern (SK) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Schiffe wurden zwischen den Jahren 1980 und 1991 von der Schweers-Werft in Berne-Bardenfleth und Abeking & Rasmussen in Lemwerder gebaut. Das Typschiff der Klasse war der Seenotkreuzer Eiswette. Alle Kreuzer sind inzwischen aus dem Dienst bei der DGzRS ausgeschieden, nachdem zwei Kreuzer lange Zeit als Springer eingesetzt waren. .. weiterlesen

Fritz Behrens (Schiff, 1981)

Die Fritz Behrens war ein zweimotoriger ehemaliger Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der 23,3-m-Klasse, der 1981 von der Schweers-Werft in Bardenfleth unter Werft-Nr. 6442 erbaut wurde. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautete KRS 13. .. weiterlesen