FBW 631

(c) André Knoerr, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
André Knoerr
Größe:
1693 x 1077 Pixel (1267284 Bytes)
Beschreibung:
Trolleybus FBW 631 dans son état d'origine
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 Nov 2023 22:23:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Trolleybus Genf

Der Trolleybus Genf ist nach dem Trolleybus Lausanne das zweitgrösste Trolleybus-System der Schweiz. Er wurde am 11. September 1942 eröffnet und ergänzt seither die 1862 eröffnete Strassenbahn Genf. Heute betreibt das Verkehrsunternehmen Transports publics genevois – abgekürzt TPG, bis 1976 Compagnie Genevoise des Tramways Électriques – in der Stadt Genf und den Nachbargemeinden Bernex, Cologny, Confignon, Le Grand-Saconnex, Lancy, Meyrin, Onex und Vernier sechs Trolleybus-Linien. Ergänzt werden sie durch diverse Autobus-Linien der gleichen Gesellschaft. .. weiterlesen

VST-Einheitslackierung

Die VST-Einheitslackierung, auch VST-Lackierung, VST-Einheitsanstrich, VST-Anstrich, VST-Einheitsorange oder VST-Orange, war ein Projekt des Verbands Schweizerischer Transportunternehmungen (VST). Im Rahmen eines, ursprünglich auf zehn Jahre angelegten, schweizweiten Farbversuchs empfahl der Verband im Jahr 1974 allen seinen Mitgliedsunternehmen ihreEisenbahnzüge, die den öffentlichen Strassenraum mitbenutzen Trams, samt Tramanhänger Trolleybusse, samt Trolleybusanhänger Autobusse, samt Autobusanhänger .. weiterlesen

VST-Einheitstrolleybus

Der VST-Einheitstrolleybus war eine nach einheitlichen Konstruktionsprinzipien hergestellte Schweizer Trolleybus-Baureihe. Die zusammen 119 Wagen basierten auf einem 1971 vom Verband Schweizerischer Transportunternehmungen (VST) vorgestellten Konzept für landesweit einsetzbare Standardfahrzeuge, vergleichbar dem Schweizer Standardtram aus den 1940er Jahren. Als Nachfolger der hier behandelten Baureihe und der mit ihr verwandten Serien gelten die ab 1987 gebauten Typen NAW/Hess BGT 5-25 und BT 5-25 sowie der 1991 vorgestellte Hess Swisstrolley. .. weiterlesen