FBPB 01 Bernhard V. zur Lippe


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
401 x 758 Pixel (75185 Bytes)
Beschreibung:
Grabplatte des Bischofs Bernhard V. zur Lippe, Dom zu Paderborn
Lizenz:
Public domain
Credit:
Hans Jürgen Brandt, Karl Hengst: Die Bischöfe und Erzbischöfe von Paderborn. Verlag Bonifatius-Druckerei, Paderborn 1984, ISBN 3-87088-381-2, Abb. 73.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 08:33:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bernhard V. (Paderborn)

Bernhard V. war der zweite Bernhard zur Lippe auf dem Paderborner Bischofsstuhl. Er gilt als der Schöpfer des mittelalterlichen Territoriums des Bistums Paderborn, des Hochstifts Paderborn. .. weiterlesen

Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Paderborn

Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe oder Erzbischöfe des (Erz-)Bistums Paderborn seit 806: .. weiterlesen

Hochstift Paderborn

Das Hochstift Paderborn, auch als Fürstbistum oder zeitgenössisch als Stift Paderborn bezeichnet, war ein Ständestaat und geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im östlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand. Es war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Paderborn. Davon zu unterscheiden ist der größere Bereich der kirchlichen Diözese, der geistliche Seelsorgebereich des Bistums Paderborn. Seit dem 16. Jahrhundert war das Stift Teil des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises. .. weiterlesen