FA Geisenheim12


Autor/Urheber:
Größe:
800 x 533 Pixel (75853 Bytes)
Beschreibung:
Weinbaustudenten bei einem Weinbeurteilungsseminar, fotografiert 2004
Kommentar zur Lizenz:
Martin Bahmann aus der deutschsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 19 Oct 2023 15:31:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weinbewertung

Die Weinbewertung nach Zahlen bezeichnet das verhältnismäßig neue Phänomen einer durch einen oder mehrere Wein-Fachleute wie Önologen, Weinkritiker oder Weinkellner vorgenommene Produkt-Beurteilung. Die Benotung erfolgt nach einer Verkostung, die blind oder in Kenntnis des Weins erfolgen kann. .. weiterlesen

Forschungsanstalt Geisenheim

Die Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau in Geisenheim/Rheingau wurde 1872 von Freiherr Heinrich Eduard von Lade als damals Königliche Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim gegründet. Aufgaben der Forschungsanstalt waren anfangs die Forschung – vor allem in den Bereichen Weinbau und Pomologie – sowie die Organisation eines Studiums im Garten- und Weinbau in Geisenheim. 1972 wurden Forschung und Ausbildung institutionell getrennt. Die Forschungsanstalt nahm weiterhin Aufgaben der Forschung in den Bereichen Garten- und Weinbau sowie Getränketechnologie wahr, während die Hochschule RheinMain in enger Kooperation mit der Forschungsanstalt den Fachbereich Geisenheim mit seinen zehn Studiengängen und ‑richtungen unterhielt. .. weiterlesen

Getränketechnologie

Die Getränketechnologie ist eine technische Wissenschaftsdisziplin und Spezialgebiet der Lebensmitteltechnologie bzw. Verfahrenstechnik. Sie befasst sich mit den Produktionsprozessen von Getränken sowie den stofflichen Vorgängen biotechnologischer, physikalischer, chemischer und biologischer Art im Gesamtprozess der Verarbeitung und Vermarktung auf der Grundlage naturwissenschaftlicher, technischer, ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesetzmäßigkeiten. .. weiterlesen

Qualitätsweinprüfung

Bei der Qualitätsweinprüfung wird von amtlicher Seite analytisch und sensorisch geprüft, ob ein Wein als Qualitätswein bezeichnet werden darf. .. weiterlesen