F-18E VFA-136 making last trap ever on USS Enterprise (CVN-65) 2012


Autor/Urheber:
U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Randy J. Savarese.
Größe:
2520 x 1800 Pixel (618542 Bytes)
Beschreibung:
U.S. Navy Capt. William C. Hamilton Jr., commanding officer of the aircraft carrier USS Enterprise (CVN-65), performs the last trap ever aboard the ship. Capt. Hamilton flew a Boeing FA-18E Super Hornet from Strike Fighter Squadron 136 "Knight Hawks". VFA-136 had been assigned to Carrier Air Wing 1 (CVW-1) aboard the "Big E" for a deployment to the Mediterranean Sea and the Indian Ocean from 11 March to 4 November 2012.
The Enterprise arrived at Naval Station Norfolk, Virginia (USA), on 4 November 2012. The "Big E"'s return to Norfolk was the 25th and final homecoming of her 51 years of distinguished service.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Dieses Bild wurde von der US Navy mit der ID 121102-N-JV638-340 herausgegeben.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.


العربية  বাংলা  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  English  español  euskara  فارسی  français  italiano  日本語  한국어  македонски  മലയാളം  Plattdüütsch  Nederlands  polski  پښتو  português  русский  slovenščina  svenska  Türkçe  українська  简体中文  繁體中文  +/−

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Dec 2023 03:20:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

USS Enterprise (CVN-65)

Die USS Enterprise (CVN-65) war ein Flugzeugträger der United States Navy. Das 1961 in Dienst gestellte Schiff war der erste Flugzeugträger mit Kernenergieantrieb und für viele Jahre das größte Kriegsschiff der Welt. Auch nach ihrer Ablösung durch die USS Nimitz 1975 als größtes Kriegsschiff war sie mit 342,3 Metern immer noch das längste Kriegsschiff der Welt. Die Enterprise war das achte Schiff und nach der Enterprise aus dem Zweiten Weltkrieg der zweite Flugzeugträger mit diesem Namen in der US-Marine. Sie war das erste und einzige einer ursprünglich auf sechs Schiffe geplanten Klasse von Flugzeugträgern, die aus Kostengründen nicht gebaut wurden. Die Enterprise war mehr als 50 Jahre im Einsatz und nahm an allen größeren Operationen der US-Marine, unter anderem der Seeblockade Kubas, dem Vietnamkrieg und dem Ersten Golfkrieg teil. In jüngerer Vergangenheit beteiligte sie sich auch am Krieg gegen den internationalen Terrorismus und dem Irakkrieg. Am 1. Dezember 2012 wurde die Enterprise deaktiviert und am 3. Februar 2017 endgültig außer Dienst gestellt. Sie wurde durch die am 22. Juli 2017 in Dienst gestellte USS Gerald R. Ford ersetzt. Der Name des Schiffes wird in Zukunft vom aktuell im Bau befindlichen Flugzeugträger USS Enterprise (CVN-80) angenommen werden. .. weiterlesen