Euploea core corinna


Autor/Urheber:
Autor unbekanntUnknown author
Größe:
300 x 236 Pixel (10043 Bytes)
Beschreibung:
Euploea core corinna
Kommentar zur Lizenz:
This image was offered on the CSIRO or CSIRO Entomology website and tagged as "Image (c) free", meaning: "Images marked copyright free have been checked as per the requirements of the Australian Copyright Act and are in the public domain.". CSIRO (Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation) is Australia's national science agency.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Feb 2021 15:07:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Euploea core

Euploea core sensu stricto ist eine von mindestens fünf allopatrisch vorkommenden Schmetterlingsarten der Superspezies Euploea core, (Tagfalter), die in diesem Fall durch das Meer voneinander getrennt sind. Sie wurden bis in die 1990er Jahre zusammen als die Art Euploea core betrachtet und der Name wird weiterhin für die aus diesen fünf Arten gebildete Superspezies benutzt. Die Falter sind von Südasien bis Australien in unterschiedlichsten Lebensräumen weit verbreitet und häufig. Durch die Aufnahme von Herzglykosiden aus den Nahrungspflanzen im Raupenstadium können die Raupen, Puppen und schwarzbraunen Falter leicht giftig sein. Dadurch sind sie etwas vor den typischen Fressfeinden aus der Gruppe der Wirbeltiere wie Vögel, Mäuse und Echsen geschützt. Die Raupen ernähren sich von einer Vielzahl verschiedener Pflanzenarten, besonders von Apocynaceae, Seidenpflanzengewächsen (Asclepiadaceae) und Maulbeergewächsen (Moraceae). .. weiterlesen