Eupeyerimhoffia archimedis A
Autor/Urheber:
Jan Philip Oeyen and Thomas Wesener
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
544 x 409 Pixel (74043 Bytes)
Beschreibung:
Eupeyerimhoffia archimedis (Strasser, 1965) female rolled up. Italy.
Credit:
Oeyen JP, Wesener T (2015) Steps towards a phylogeny of the pill millipedes: non-monophyly of the family Protoglomeridae, with an integrative redescription of
Eupeyerimhoffia archimedis (Diplopoda, Glomerida). In: Tuf IH, Tajovský K (Eds) Proceedings of the 16th International Congress of Myriapodology, Olomouc, Czech Republic. ZooKeys 510: 49-64.
doi:10.3897/zookeys.510.8675
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 31 Oct 2024 11:41:33 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Saftkugler
Die Saftkugler (Glomerida), auch Kugler genannt, bilden eine Ordnung innerhalb der zu den Tausendfüßern gehörenden Klasse der Doppelfüßer. Charakteristisch für die Saftkugler ist die Fähigkeit, sich bei Gefahr zu fast kugeliger Gestalt zusammenzurollen. Diese Eigenschaft haben sie mit der nahe verwandten Ordnung der Riesenkugler gemeinsam. Von diesen unterscheiden sie sich nicht nur durch die Größe und das Verbreitungsgebiet, sondern auch durch die Anzahl der Segmente. Die Saftkugler besitzen als adulte Tiere 11–12 Rumpfsegmente, die an der Zahl der Rückenschilde äußerlich leicht zu erkennen sind. Mit über 450 Arten handelt es sich um eine der artenreicheren Ordnungen der Doppelfüßer.
.. weiterlesen