Eugen Polte, Orden


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
954 x 1350 Pixel (266692 Bytes)
Beschreibung:
Eugen Polte (* 12 July 1849 in Magdeburg; † 31 May 1911 in Magdeburg) was an armaments manufacturer and inventor
Lizenz:
Public domain
Credit:
book, Polte Werke, 50 years jubilee
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 Mar 2023 21:45:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B19879 / Knödler / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0810-504 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B19887 / Karl Knödler / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-09087-0005 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Polte-Werke

Die Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Hersteller von Großarmaturen sowie einer der größten Munitionsproduzenten der Welt. Der Konzern war einer der wichtigsten Arbeitgeber Magdeburgs, Vorreiter bei der Errichtung sanitärer und sozialer Einrichtungen für Angestellte und Arbeiter und international für die ingenieurtechnische Qualität seiner Erzeugnisse geschätzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er vor allem wegen der massenhaften Beschäftigung von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen bekannt. Die während des Krieges nicht zerstörten oder von der sowjetischen Besatzungsmacht als Reparationen abtransportierten Teile der Polte-Werke gingen später im VEB Schwerarmaturenwerk „Erich Weinert“ bzw. dem daraus entstehenden VEB Magdeburger Armaturenwerke „Karl Marx“ auf. .. weiterlesen