Ettal.2.-Merianjpg


Autor/Urheber:
Größe:
350 x 431 Pixel (54032 Bytes)
Beschreibung:
Kirche des Klosters Ettal
(Ausschnitt aus einem Kupferstich, siehe File:Ethal (Merian).jpg)
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1650 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1927 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Oct 2022 01:01:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
© Túrelio (via Wikimedia-Commons), 2012, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Mariä Himmelfahrt (Ettal)

Mariä Himmelfahrt ist ein Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche in der oberbayerischen Gemeinde Ettal. Die Kirche ist Mariä Aufnahme in den Himmel geweiht. Sie trägt den Titel einer Basilica minor und dient als Klosterkirche des Klosters Ettal der Bayerischen Benediktinerkongregation, als Pfarrkirche der Pfarrei Ettal im Erzbistum München und Freising sowie als Wallfahrtskirche zur Gottesmutter Maria. Das Bauwerk ist mitsamt weiteren Gebäuden des Klosters als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. .. weiterlesen