Eslarn, Orgelprospekt Andreas Weiß 1757


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3502 x 2659 Pixel (3073274 Bytes)
Beschreibung:
Werk 1973 Kaulmann
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Jan 2024 13:45:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Andreas Weiß (Orgelbauer, 1722)

Andreas Weiß war der Begründer der Orgelbauer-Familie Weiß, die von 1750 bis 1858 in Nabburg (Oberpfalz) und in Schlesien wirkte. .. weiterlesen

Mariä Himmelfahrt (Eslarn)

Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Eslarn im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab (Bayern). .. weiterlesen

Orgelbau Rainer Kilbert

Orgelbau Rainer Kilbert ist eine deutsche Orgelbaufirma aus Bayern mit Sitz in Hönighausen bei Regensburg in der Oberpfalz. .. weiterlesen