Esculapius qui vetonicam invenit


Autor/Urheber:
Anonyme, IXe siècle
Größe:
1715 x 1403 Pixel (592731 Bytes)
Beschreibung:
Esculape découvrant la bétoine, folio 18v, dans : Anonyme, De ponderibus medicinalibus (3r) ? Pseudo-Hippocrates latinus, Epistola ad maecenatem (3v-5v). Antonius Musa, Epistola de herba vetonica (19-22v). Pseu-Apuleius, herbarius (sive Liber de nominibus et virtutibus herbarum) et pseudo-Dioscorides, De herbis femininis (22v-63v), Bibliothèque nationale de France, département des Manuscrits, latin 6862.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 Nov 2023 01:54:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Betonien

Die Betonien (Betonica) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Die schon von Linné aufgestellte Gattung wurde vielfach als Synonym für die Zieste (Stachys) genommen. 2010 als valider Name wiederbelebt, ist Betonica nun endgültig eine auch stammesgeschichtlich abgesicherte Gattung. Die artenarme Gattung ist über Europa, Westsibirien, Kleinasien, Nord-Iran bis in den Tien Shan verbreitet. Nur eine Art, die Echte Betonie, hat dabei ein größeres zusammenhängendes europäisch-westsibirisches Areal und wurde als Kulturpflanze in die Neue Welt und nach China eingeführt. .. weiterlesen