Erzquetsche-loelling


Autor/Urheber:
Größe:
1280 x 1200 Pixel (1897425 Bytes)
Beschreibung:
Historische Erzquetsche aus dem 19. Jahrhundert in Lölling (Kärnten) – Die Erzquetsche stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde zur Zerkleinerung von Eisenerz vor der Verhüttung im Hochofen verwendet
Kommentar zur Lizenz:
Bild wird vom Ersteller als gemeinfrei erklärt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
fotografiert von Peter Binter
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 08:49:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lölling (Gemeinde Hüttenberg)

Die Lölling ist ein Tal und ein ehemaliges, historisch bedeutendes Eisenabbau- und -verarbeitungsgebiet in der Marktgemeinde Hüttenberg in Kärnten. Der gleichnamige Hauptort des Tals besteht aus den drei Ortschaften Lölling Graben, Lölling Sonnseite und Lölling Schattseite. .. weiterlesen

Bergbau in Kärnten

Im Spätmittelalter und in der Neuzeit bildete der Bergbau in Kärnten das Rückgrat der Entwicklung dieses Gebietes und machte Kärnten zu einem ertragreichen Land der damaligen Welt. Heute wird, wenn man von einer Vielzahl von Steinbrüchen absieht, nur mehr in zwei Bergbaubetrieben untertägig abgebaut: Eisenglimmer in Waldenstein und Magnesit auf der Millstätter Alpe bei Radenthein. Der aufmerksame Bergsteiger wird in einigen alpinen Gebieten, die oft nur schwer zugänglich sind, Stollenmundlöcher oder Walenzeichen der Erz- und Goldsucher bemerken. Sagen von Zwergen, die sich im Berg einschließen, um eifersüchtig ihren Schatz zu hüten, lassen sich auf das schwere Leben zurückführen, das die Bergleute zu dieser Zeit gerade in so großer Höhe führten. .. weiterlesen