Ernst Kurfürst von Sachsen, 1441-1486 (AT KHM GG4795)


Größe:
1926 x 2544 Pixel (672290 Bytes)
Beschreibung:
 :Ernst, son of Friedrich II., died 1486
The portraits by Cranach the Younger have a uniform blue background and a cast-shadow to one side of the sitter. As such they stand out from the other works in the series. Furthermore all 48 images are painted on canvas and not paper. They were later laminated onto wood and in isolated cases cardboard. The very uniform appearance of the reverse of all the portraits belonging to the series suggests that they were attached to the auxiliary support after entering the Ambras collection.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 14:31:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Horngroschen

Der Horngroschen ist ein Meißner Groschentyp, der von 1465 bis 1469 von den Brüdern Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen gemeinsam mit ihrem Onkel Wilhelm III. von Thüringen (1465–1482) als Oberwährgroschen geprägt wurde. Der spätmittelalterliche meißnische Groschentyp ist der erste, den die Wettiner nach 123 Jahren seit der ersten Groschenprägung mit einer Jahreszahl prägen ließen. .. weiterlesen

Thilo von Trotha (Bischof)

Thilo von Trotha war Bischof von Merseburg und als solcher zugleich Kanzler der Universität Leipzig. Er ließ das Schloss Merseburg neu errichten und den Merseburger Dom zu einer spätgotischen Hallenkirche umbauen. Thilo von Trotha gilt als bedeutender deutscher Bischof des Spätmittelalters, der im Verhältnis zwischen den wettinischen Landesherren, dem Erzbischof von Magdeburg sowie dem Kaiser eine wichtige Rolle einnahm. .. weiterlesen

Ernst (Sachsen)

Ernst war Kurfürst von Sachsen, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen. Er war Stammvater der ernestinischen Linie des Hauses Wettin, die bis 1918 die Ernestinischen Herzogtümer regierte. .. weiterlesen

26. August

Der 26. August ist der 238. Tag des gregorianischen Kalenders ; somit bleiben 127 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen