Ernst Jandl, public reading, 1974-11, Vienna, Austria

(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, Austria., CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
[w.]
Größe:
718 x 897 Pixel (128766 Bytes)
Beschreibung:
Ernst Jandl at a public reading, 1974-11, Vienna, Austria
Kommentar zur Lizenz:
Wolfgang, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Jan 2025 12:11:39 GMT

Relevante Bilder

(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, Austria., CC BY-SA 3.0
(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, Austria., CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ernst Jandl

Ernst Jandl war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie bekannt, durch visuelle Poesie und Lautgedichte wie schtzngrmm oder falamaleikum, die durch den Vortrag besondere Wirksamkeit entfalten. Jandls Werk war stets vom Spiel mit der Sprache bestimmt und spannte einen Bogen von politischer Lyrik wie wien: heldenplatz und zertretener mann blues bis zu komischen Sprachspielen wie ottos mops und fünfter sein. Das Spätwerk wurde in der Form konventioneller und im Inhalt schwermütiger, enthielt aber weiterhin den für Jandl typischen Sprachwitz von Gedichten wie bibliothek oder glückwunsch. Neben Lyrik schrieb Jandl Prosatexte, mehrere Hörspiele sowie zwei Theaterstücke und übersetzte Autoren aus dem Englischen. Zu Jandls Popularität trugen seine Lesungen bei, die auf zahlreichen Schallplatten veröffentlicht wurden, sowie die künstlerische Zusammenarbeit mit Jazz-Musikern. .. weiterlesen