Ernst Jünger WW1


Größe:
189 x 324 Pixel (6899 Bytes)
Beschreibung:

Ernst Jünger, (1895–1998) during World War I, wearing the House Order of Hohenzollern Knight's Cross with Swords (awarded 4 December 1917) and the Iron Cross ribbon bar (awarded January 1917).

This photograph was apparently taken in 1918, when Jünger was reconvalescing either from his wound of 4 December 1917 or that of 22 March 1918, but before 25 August 1918 (when he was again wounded and subsequenly received the Pour le Mérit)
Kommentar zur Lizenz:
PD-OLD; This image is in the public domain.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Von http://raven.cc.ukans.edu/~kansite/ww_one/photos/bin02/imag0179.jpg - gemeinfrei ("many images of World War I, scanned in from public domain resources") / Originally from de.wikipedia; description page is/was here.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 28 Mar 2024 02:27:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073370-0006 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00720 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-132-26A / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Michael Kranewitter, CC BY 3.0 at
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12818 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt

Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt ist ein 1949 erschienener utopischer Roman von Ernst Jünger. In der fiktiven Stadt Heliopolis bekämpfen sich die Anhänger des Prokonsuls und des Landvogts. Der Kommandant Lucius de Geer gehört zum Stab des Prokonsuls, steht den inneren Kämpfen aber immer distanzierter gegenüber. Schließlich verlässt er Heliopolis. Der Roman verbindet phantastische Elemente mit philosophischen Exkursen und historischen Bezügen. Das alltägliche Leben trägt auch viele idyllische und anakreontische Züge mit Bauern, Winzern, Handwerkern, Künstlern, Gastwirten, Gastmählern, Naturschilderungen usw. .. weiterlesen

In Stahlgewittern

In Stahlgewittern ist das erste Buch Ernst Jüngers. Es beschreibt Jüngers Erlebnisse an der deutschen Westfront im Ersten Weltkrieg von Dezember 1914 bis August 1918. Das Buch begründete in den 1920er Jahren Jüngers Ruhm als Schriftsteller. Im Urteil der Zeitgenossen wie auch späterer Kritiker spiegelt sich die Ambivalenz des Werkes wider, das den Krieg zwar in all seiner Brutalität beschreibt, ihn aber weder ausdrücklich verurteilt noch auf seine politischen Ursachen eingeht. Man kann es daher affirmativ, neutral oder als Antikriegsbuch lesen. Fernab jeder politischen oder moralischen Parteinahme wird der Krieg bei Jünger zum inneren Erlebnis und zu einer das Bewusstsein des Mitwirkenden schärfenden Erfahrung, die den Verfasser zur Erkenntnis der Bedeutung der Tatkraft des Einzelnen im Überlebenskampf führt. .. weiterlesen

Die Zwille

Die Zwille ist ein 1973 erschienener Roman von Ernst Jünger. Er spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und handelt vom Schüler Clamor Ebling, der vom Dorf in eine Schülerpension in Hannover kommt. Er ist den Anforderungen der Schule nicht gewachsen, ein älterer Schüler zwingt ihn zu stehlen und verschiedene Streiche auszuführen, unter anderem mit einer Zwille. .. weiterlesen

Ernst Jünger

Ernst Jünger war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt. Daneben stellen ausführliche Tagebücher aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie aus der späteren Bundesrepublik einen wesentlichen Teil seines Werkes dar. In seinem elitären, antibürgerlichen und nationalistischen Frühwerk, das der sogenannten Konservativen Revolution zugerechnet wird, bekämpfte Jünger die Weimarer Republik entschieden. Obwohl er der NSDAP nicht beitrat und deren rassistische Ideologie ablehnte, galt er nach 1945 als intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus und gehört zu den umstrittensten Autoren Deutschlands. Er wurde 1918 mit dem Orden Pour le Mérite, 1959 mit dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern (1977) und Schulterband (1985) ausgezeichnet und erhielt verschiedene weitere Preise und Auszeichnungen, darunter 1982 den Goethepreis, dessen Verleihung einen politischen Skandal hervorrief. .. weiterlesen

13. September

Der 13. September ist der 256. Tag des gregorianischen Kalenders. Somit verbleiben noch 109 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen