Erlensterben


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
396 x 528 Pixel (96823 Bytes)
Beschreibung:
Symptome des Erlensterbens durch Phytophthora alni, Schleimfluss an Erle (Alnus glutinosa)
Kommentar zur Lizenz:
User:Gerhard Elsner put it under the GFDL
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 18:32:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erlensterben

Das Erlensterben ist eine Erkrankung von Erlen durch Befall mit einer der drei spezifisch nur an Erle auftretenden Scheinpilzarten aus der Gattung Phytophthora innerhalb der Eipilze (Oomycota). 2004 wurden diese Arten noch als Unterarten einer einzigen Art namens Phytophthora alni aufgefasst, bis sie 2015 schließlich als Arten eingestuft wurden mit den neuen Namen Phytophthora ×alni, Phytophthora uniformis und Phytophthora ×multiformis. Alle drei Arten dringen entweder im Bereich des Stammfußes in den Baum ein. Die größte Virulenz weist dabei Phytophthora ×alni auf, die auch der Hauptverursacher des Erlensterbens ist. .. weiterlesen

Schwarz-Erle

Die Schwarz-Erle, auch in der Schreibweise Schwarzerle, ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Erlen und gehört damit zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Weitere gebräuchliche Namen für die Schwarz-Erle sind Eller oder Else. Weil sich frisch geschnittenes Holz rot färbt, wird sie auch Rot-Erle genannt – ein Name, der jedoch auch für die in Nordamerika beheimatete Rot-Erle verwendet wird. .. weiterlesen