Ericoid mycorrhizal fungus


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war MidgleyDJ in der Wikipedia auf Englisch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
700 x 526 Pixel (239634 Bytes)
Beschreibung:

own fungus, own photo. Photo: Dr. David Midgley.

An ericoid mycorrhizal fungus isolated from Woollsia pungens by David Midgley. (Taxon VI, see Midgley, Chambers and Cairney (2002) for details reference below).

Midgley, D. J., Chambers, S. M. & Cairney, J. W. G. (2002). Spatial distribution of fungal endophyte genotypes in a Woollsia pungens (Ericaceae) root system. Australian Journal of Botany 50, 559-565.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 22 Oct 2023 21:48:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heidekrautgewächse

Die Heidekrautgewächse (Ericaceae) bilden eine Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Mit etwa 126 Gattungen und etwa 4000 Arten besitzen sie eine weltweite Verbreitung. Arten aus dieser Familie werden als Zierpflanzen, Nahrung und Arzneimittel verwendet. .. weiterlesen