Eric Belanger Oilers


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2459 x 2329 Pixel (6298191 Bytes)
Beschreibung:
Eric Belanger with the Edmonton Oilers
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Connormah hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 24. Februar 2013, 07:23 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Jun 2024 22:01:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

NHL Entry Draft 1996

Der NHL Entry Draft 1996 fand am 22. Juni 1996 im Kiel Center in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri statt. Bei der 34. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in neun Runden insgesamt 241 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der kanadische Verteidiger Chris Phillips von den Ottawa Senators ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Andrei Sjusin für die San Jose Sharks und Jean-Pierre Dumont für die New York Islanders. .. weiterlesen

Éric Bélanger

Éric Bélanger ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2013 unter anderem 861 Spiele für die Los Angeles Kings, Carolina Hurricanes, Atlanta Thrashers, Minnesota Wild, Washington Capitals, Phoenix Coyotes und Edmonton Oilers in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Seit Sommer 2021 ist Bélanger der Cheftrainer der Lions de Trois-Rivières aus der ECHL. .. weiterlesen