Epitaph im Kreuzgang des Basler Münster für Jakob Meyer zum Hasen, Johannes Oekolampad und Simon Grynaeus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2938 x 2203 Pixel (4376349 Bytes)
Beschreibung:
Den Epitaph für Jakob Meyer, Johannes Oekolampad und Simon Grynaeus ziert eine lateinische Grabschrift in klassischer Antiqua im Sinne des Humanismus. In deutscher Schrift steht darunter ein reformatorischer Spruch: «So ehr/guot/kunst, hülffend in noth, wer keiner von den dreyen todt». («Könnten die Ehre, die sie erworben, das Gute, das sie getan, und die Kunstfertigkeit, das Können, das sie bewiesen haben, in der Not helfen, dann wäre keiner von diesen dreien tot».)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 11:56:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johannes Oekolampad

Johannes Oekolampadius war ein Theologe, Humanist und der Reformator von Basel. .. weiterlesen

Jakob Meyer zum Hasen

Jakob Meyer zum Hasen war von 1516 bis 1521 Bürgermeister der Stadt Basel. Von Beruf Geldwechsler, war er der erste Basler Bürgermeister, der weder dem Adel noch einer Achtburgerfamilie, sondern einer Zunft angehörte. Über sein Leben ist nur wenig bekannt, es fehlt «selbst eine bescheidene Biographie». Sein Name ist heute vor allem wegen seiner Rolle als Auftraggeber der Darmstädter Madonna von Hans Holbein dem Jüngeren ein Begriff. .. weiterlesen

Simon Grynaeus

Simon Grynaeus war ein reformierter Theologe, Reformator und Humanist. .. weiterlesen