Epitaph Johann v. Breidbach u. Loretta v. Schöneck St. Martin Lorch Rhg.


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1102 x 2528 Pixel (682086 Bytes)
Beschreibung:
Epitaph: Johann v. Breidbach u. Loretta v. Schöneck in der Pfarrkirche St. Martin in Lorch im Rheingau aus rotem Sandstein.

Inschrift: An(n)o d(omini) - starb der stre(n)g he(r)r loha(nn) va(n) breitbach herre zu olbrug ritte(r) An(n)o / d(omi)ni m ccccc des xxviii dags lanuarii / starb de ersa(m) fraw loret elige husfraw des egna(n)t(en) her Ioha(n)s · docht(er) zu schoneck gewest Wappen: oben optisch links, Breidbach von Bürresheim, rechts, von Schöneck  ; unten optisch links Sooneck (Saneck) von Waldeck, rechts von Eynenburg[1][2]

  1. http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/aktuell/galerien3/galerie2135.htm
  2. https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/1958
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 Nov 2023 09:13:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Breidbach (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Breidbach selten auch Breitbach, schließlich Freiherrn von Breidbach zu Bürresheim, wurden das erste Mal im 13. Jahrhundert erwähnt. Ein Ritter namens Heinrich von Breidbach, dessen Vater Randolf gerade verstorben war, wurde als Ministeriale (Dienstmann) des 1247 verstorbenen Grafen Heinrich III. von Sayn aufgeführt. .. weiterlesen

Schöneck (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Schöneck waren ein Reichsministerialengeschlecht, die im Hunsrück und der Eifel begütert waren. .. weiterlesen