Epistola-de-magnete


Größe:
1055 x 1101 Pixel (780912 Bytes)
Beschreibung:
Darstellung eines Kompasses. Federzeichnung in einer in der Mitte des 14. Jahrhunderts hergestellten Abschrift der "Epistola de magnete" des Petrus de Maricourt.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 13:14:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Petrus Peregrinus de Maricourt

Petrus Peregrinus de Maricourt war ein französischer Gelehrter des 13. Jahrhunderts. Er experimentierte mit Magneten und beschrieb 1269 in seiner Abhandlung Epistola de magnete als erster ihre Polarität. .. weiterlesen

Kompass

Der Kompass ist ein Instrument zur Anzeige der Richtung des Erdmagnetfelds und dient damit der Bestimmung der Richtung von Nord- und Südpol der Erde und daraus abgeleitet der anderen Himmelsrichtungen. In seiner einfachsten Form besteht ein (Magnet-)Kompass aus einer frei beweglichen Nadel, die aus einem magnetischen Material besteht. Der magnetische Nordpol der Nadel dreht sich dabei zum magnetischen Südpol der Erde, der nahe beim geografischen Nordpol in der Arktis liegt. .. weiterlesen