Endlagersuche in Stuttgart 2009 - Castor on Tour

(c) K. Andrews, CC BY 2.0

Autor/Urheber:
K. Andrews, Robin Wood
Größe:
640 x 427 Pixel (148869 Bytes)
Beschreibung:
Mehrere Hundert AtomkraftgegnerInnen protestierten öffentlichkeitswirksam gegen den fortgesetzten Betrieb von Atomkraftwerken. Ein als Castor-Transport aufgemachter Lkw der Internet-Initiative Campact rollte in die Stuttgarter Innenstadt. Viele als Forscher verkleidete AtomkraftgegnerInnen begleiteten ihn und machten sich auf die Suche nach einem Endlager für den atomaren Müll. Robin-Wood-AktivistInnen erkletterten kurz nach dem Start des Castors den Transporter und „besetzten“ ihn. – [1]
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Bdk hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 7. November 2010, 12:42 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Namensnennung: K. Andrews
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
originally posted to Flickr as Castor on Tour #2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 Nov 2023 03:53:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Campact

Campact [kæmpækt] ist ein deutscher Verein, der Online-Kampagnen organisiert. Campact bezeichnet sich selbst als „Bürgerbewegung, mit der über 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten“. Dabei baut die Organisation mit Hilfe von Appellen politischen Druck auf. Die Appelle wenden sich oft an politische Gremien, aber auch an Unternehmen. Seine genauen politischen Positionen definiert Campact nicht näher und positioniert sich nur bei Themen wie der Energiewende und der Ökologischen Landwirtschaft Kampagnen-unabhängig. .. weiterlesen