EmpireDeluxe


Autor/Urheber:
Urheber: Mark Baldwin; Nutzungsrechteinhaber: Mark Kinkead
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
494 x 221 Pixel (52138 Bytes)
Beschreibung:
Logo von Empire Deluxe
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2014111210025814
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Bildschirmphoto
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 05 Apr 2024 09:45:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Empire (Computerspiel)

Empire ist ein rundenbasiertes Strategiespiel für mehrere Spieler, das 1977 von Walter Bright auf einem PDP-10 programmiert wurde. Es gibt zahlreiche Weiterentwicklungen und Portierungen des Spiels, u. a. für Amiga, Atari ST, Apple II, C 64, Macintosh, PC und diverse Mobilgeräte. Es ist inhaltlich etwa zur Zeit des Zweiten Weltkriegs angesiedelt und basiert lose auf dem Brettspiel Risiko und dem Film Luftschlacht um England. Das Spiel gilt als einer der Urväter des Genres der Computer-Strategiespiele und ist eines von sehr wenigen Computerspielen, die bereits seit mehr als 40 Jahren kommerziell vertrieben werden. .. weiterlesen