Elb-Havel-Kanal (Genthin)


Autor/Urheber:

Schreibschaf in der Wikipedia auf Deutsch

(Originaltext: Mathias Lück alias Benutzer:Schreibschaf)
Größe:
1023 x 767 Pixel (103149 Bytes)
Beschreibung:
Elb-Havel-Kanal in Genthin, Richtung Osten
Kommentar zur Lizenz:
GNUFDL
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 15:24:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R67005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R67003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Migebert, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Elbe-Havel-Kanal

Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er beginnt, übergehend aus dem Mittellandkanal, mit dem Kilometer 325,70 am Ende des unteren Schleusenvorhafens der Schleuse Hohenwarthe östlich der Elbe bei Magdeburg und führt in nordöstlicher, dann östlicher Richtung bis zum Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Dort endet er mit dem Kilometer 380,90 an der Unteren Havel-Wasserstraße. Er schafft zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Mittellandkanal und der Havel und Spree und ihren Kanälen eine durchgehende Wasserstraßenverbindung zwischen den drei Flüssen klassischer erster Ordnung Rhein, Elbe und Oder. Der EHK wird bis km 326,67 vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg, anschließend vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel verwaltet. .. weiterlesen

Genthin

Genthin ist eine Einheitsgemeinde und Kleinstadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen